Blockheizkraftwerke arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Heizwärme. Ein Verbrennungsmotor treibt einen Elektrogenerator an. Der erzeugte Strom wird direkt ins eigene oder öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Abwärme des Motors wird ebenso wie die Wärme im Abgas über Wärmetauscher für die Gebäudeheizung nutzbar gemacht. Gegenüber der herkömmlichen Strom- und Wärmeerzeugung reduzieren BHKWs den Primärenergieeinsatz um bis zu 36% und die CO2-Emissionen um bis zu 58%.
BHKW von Viessmann
Blockheizkraftwerke arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Heizwärme. Ein Verbrennungsmotor treibt einen Elektrogenerator an. Der erzeugte Strom wird direkt ins eigene oder öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Abwärme des Motors wird ebenso wie die Wärme im Abgas über Wärmetauscher für die Gebäudeheizung nutzbar gemacht. Gegenüber der herkömmlichen Strom- und Wärmeerzeugung reduzieren BHKWs den Primärenergieeinsatz um bis zu 36% und die CO2-Emissionen um bis zu 58%.
BHKW von SenerTec
Der DACHS ist ein Klein-Blockheizkraftwerk, das sich wegen seiner kompakten Größe als effektive Ergänzung zur konventionellen Erzeugung von Strom im Großkraftwerk und Wärme im Heizkessel auch für Mehr- und Einfamilienhäuser eignet. Deren Grundwärmebedarf kann mit dem DACHS ganzjährig gedeckt werden.
Mit dem Abspielen des Videos bestätigen Sie, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
BHKW von Vaillant
Mit dem ecoPOWER 1.0 bietet Ihnen Vaillant das europaweit erste Mikro-Kraft-Wärmekopplungssystem für Einfamilienhäuser an. Während bei der konventionellen Stromerzeugung mehr als die Hälfte der Energie ungenutzt als Abwärme verloren geht, produziert ecoPOWER 1.0 umweltschonend und hocheffizient Wärme und Strom direkt bei Ihnen vor Ort. Das reduziert Ihre Heiz- und Stromkosten und ermöglicht unter optimalen Bedingungen CO2-Einsparungen von bis zu 50 %. Dafür wurde Vaillant jetzt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, der von der gleichnamigen Initiative u. a. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung verliehen wird.
BHKW von Buderus
Buderus-BHKWs bestehen aus einem Gas-Otto-Motor für den Kraftstoff Erdgas und Synchrongenerator zur Erzeugung von Drehstrom 400 V, 50 Hz und Heizwärme 90/70 Grd. C. Mit geregeltem Dreiwege-Katalysator für den schadstoffarmen Be-