JETZT den Verbrauch senken
Verbrauch senken = sparen
Neue Verordnungen erzwingen den Austausch alter Heizungsanlagen. Bund und Länder helfen Immobilienbesitzern mit zinsgünstigen Darlehen. Schnelles Handeln zahlt sich langfristig aus.
Rechenbeispiel für eine Modernisierung:
Altanlage | Neuanlage | |
Nutzungsgrad | 68% | 95% |
Brennstoff | Heizöl | Heizöl |
Verbrauch | 4.800 Liter | 3.400 Liter |
Einsparung | 1.400 Liter | |
entspricht bei 0,36 €/l | 536,- € |
Neue Verordnungen erzwingen den Austausch alter Heizungsanlagen. Bund und Länder helfen Immobilienbesitzern mit zinsgünstigen Darlehen. Schnelles Handeln zahlt sich langfristig aus.
Checkliste: Heizungserneuerung
Wenn auch nur ein einziger Punkt auf Ihren Heizkessel zutrifft, ist der Austausch ratsam oder gar zwingend geboten.
- Baujahr des Heizkessels 1978 oder noch früher – abzulesen am Typenschild
- Der Heizkessel lässt sich noch auf feste Brennstoffe umstellen, ein so genannter Wechsel- oder Umstellbrandkessel.
- Der Brenner springt auch an warmen Tagen immer wieder an, um die Kesseltemperatur konstant zu halten. Ältere Kessel sind beim Abkühlen und Wiederaufheizen korrosionsgefährdet und müssen daher eine bestimmte Betriebstemperatur halten
- Die Temperatur für die Warmwasseraufbereitung lässt sich nicht separat einstellen
- Der Abgasverlust liegt über dem gesetzlich zulässigen Grenzwert (ab 01.11.2004 gelten max. 11% als zulässig). Den Abgasverlust Ihrer Anlage entnehmen Sie dem Messprotokoll Ihres Schornsteinfegers.
Modernisierungs - Fristen
Wenn der Heizkessel noch aus der Zeit stammt, als Ford Granada und Opel Rekord auf Deutschlands Straßen fuhren, wird es höchste Zeit für eine Modernisierung. Während die Autos der 70er Jahre längst in der Schrottpresse gelandet sind, sieht es bei den Heizungsanlagen ganz anders aus. Von den 14,5 Millionen Heizungsanlagen stammen 2,5 Millionen noch aus der Zeit vor 1978. Ungenügende Dämmung, geringer Nutzungsgrad und eine hohe Kohlendioxid- (C02)-Emission machen diese Kessel zu einer Belastung für den Geldbeutel und die Umwelt.
Beratungsformular
Wenn Sie eine alte Anlage (älter als 15 Jahre) haben, diese nun durch eine neue ersetzen wollen und es Sie nun interessiert, WIE VIEL ENERGIE SIE MIT DER NEUEN ANLAGE SPAREN WÜRDEN , dann sind Sie hier genau richtig.
Online-Energieberater
Auf der Webseite des DEN e.V. finden Sie Informatives und Nützliches für Sanierer und Energiesparer.